Google peilt Marktführerschaft unter Cloud-Dienstleistern im deutschen Finanzsektor an

Google sieht sich hierzulande bei Kunden im Finanzsektor in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Industrieexpertise gut aufgestellt, sagt Joachim Wuest.
Google Drive, Cloud Storage, App-Icon, Anzeige auf einem Displa | Foto: picture alliance / imageBROKER
Google Drive, Cloud Storage, App-Icon, Anzeige auf einem Displa | Foto: picture alliance / imageBROKER

Google streibt im Finanzsektor in Deutschland bei Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen Marktführerschaft an. Das stellte Joachim Wuest, Head of Financial Services Google Cloud Germany, im Interview mit der Börsen-Zeitung in Aussicht. Seit 2017 unterhält der US-Konzern hierzulande eine lokale Präsenz für Cloud-Dienste.

"Wir wollen die Nummer 1 werden für den deutschen Bankenmarkt, und ich glaube, dabei sind wir auf einem ganz guten Weg", so Wuest. Der Manager macht keine Angaben zu Erträgen und dem Ergebnis von Google Cloud Germany. Auch der Marktanteil stehe aktuell nicht im Vordergrund, wichtiger sei der langfristige Erfolg, so Wuest, der eine stark steigende Nachfrage für die angebotenen Dienste wahrnimmt.

Modularisierung eröffnet Chancen

Die Modularisierung des Bankgeschäfts eröffne Google Chancen, so Wuest. Als Beispiele nennt er die Deutsche Bank: "Mit der Deutschen Bank arbeiten wir im Geschäftskundenbereich etwa an einer automatisierten Cash-flow-Prognose, die es erlaubt, frühzeitig auf Firmenkunden zuzugehen, bei denen sich Liquiditätsbedarf abzeichnet."

Keine Ambition, selbst Bank zu werden

Die Frage, ob Google selbst Bank werden wolle, verneint Wuest entschlossen.

"Wir wollen keine Bank werden. Wir wissen, was wir können: Das sind Infrastruktur, künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Innovation. Das Bankgeschäft überlassen wir den Experten, den Banken."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch