Karen Weber wird Vorständin der Reisebank

Weber kommt von der DZ Bank, bei der sie zuletzt im Transaction Management tätig war.
Karen Weber, neue Vorständin der Reisebank | Foto: DZ Bank (links), picture alliance/imageBROKER (rechts)
Karen Weber, neue Vorständin der Reisebank | Foto: DZ Bank (links), picture alliance/imageBROKER (rechts)

Karen Weber wird zum 15. November neue Vorständin der Reisebank, wie der Mutterkonzern DZ Bank mitteilte. Sie werde zunächst die Verantwortung für das Ressort Verbund und Institutionelle Kunden übernehmen.

Weber kam laut Mitteilung 2010 zur DZ Bank und war zuletzt als Abteilungsleiterin Lösungsmanagement im Transaction Management tätig. In dieser Rolle verantwortete sie Bezahllösungen "und damit verbundene Mehrwerte und Innovationen", heißt es in der Mitteilung weiter.

"Wir freuen uns, dass wir mit Karen Weber eine fachlich wie persönlich hoch anerkannte Kollegin aus der DZ Bank für die Aufgabe gewinnen konnten. Sie hat das Lösungsmanagement im Transaction Banking maßgeblich gestaltet und die Weiterentwicklung des Bezahlens mit großen Engagement vorangetrieben. Davon wird die ReiseBank profitieren", kommentierte Gregor Roth, Aufsichtsratsvorsitzender der ReiseBank, den Neuzugang Webers.

Neben ihren Funktionen in der DZ Bank war Weber unter anderem die Vertreterin der Genossenschaftlichen Finanzgruppe im European Payments Council. Zudem ist sie seit April 2019 Mitglied des Verwaltungsrats von Visa Deutschland, gibt sie in ihrem LinkedIn-Profil an.

Karrierestart als Beraterin

Laut Webers LinkedIn-Profil durchlief sie zuvor zwischen 2000 und 2010 mehrere Karrierestufen bei der Beratungsgesellschaft Bain & Company. Sie hält einen MBA in Real Estate der Wisconsin School of Business und studierte bis 2000 an der TU Darmstadt Architektur auf Diplom.

Reisebank mit über 600 Mitarbeitern bundesweit tätig

Die Reisebank ist seit 2004 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DZ Bank und wurde im Jahr 1996 als heutige Reisebank ausgegründet. Aktuell zählt die Bank mit Sitz in Frankfurt über 600 Mitarbeiter, wie der Sprecher der Reisebank FinanzBusiness bestätigte.

Die Reisebank agiert im institutionellen Bereich als Partner der Volks- und Raiffeisenbanken für Edelmetalle und bezeichnet sich selbst als Marktführer für Reisezahlungsmittel in Deutschland. Im Endkundengeschäft agiert die Reisebank als Sortenspezialist und ebenfalls im Bereich der Edelmetalle. Nach eigener Angabe wickelt die Bank in diesem Segment jährlich rund 2 Millionen Transaktionen ab.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch