Deutschlands größte Institute bemerkten Target2-Ausfall kaum

Laut einer FinanzBusiness-Umfrage bei den größten deutschen Banken waren keine Auswirkungen auf Kundenseite durch den Ausfall des Zahlungsverkehrssystems bemerkbar. Dennoch sind Milliarden-Transaktionen liegen geblieben.
Logo der Deutschen Bundesbank (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Geisler-Fotopress
Logo der Deutschen Bundesbank (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Geisler-Fotopress

Am vergangenen Freitag fiel das Zahlungsverkehrssystem des Eurosystems für mehrere Stunden aus. Nach Informationen der Europäischen Zentralbank (EZB) trat die Target2-Störung am Nachmittag gegen 14:40 Uhr auf und dauerte bis 01:20 Uhr nachts, bis alles wieder vollständig funktionierte. In dieser Zeit konnten keine Transaktionen getätigt werden, sodass laut dem Blog Finanz-Szene "Transaktionen in signifikant zweistelliger Milliardenhöhe" liegen blieben.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Und sie bewegen sich doch - die Zinsen. | Foto: picture alliance / Zoonar | DesignIt

Guthaben-Zinsen steigen – endlich

Doppelschlag: Zwei Geldautomaten wurden in einem Einkaufszentrum in Oststeinbek bei Hamburg am 20. März gesprengt. Sie waren im Abstand von 100 Metern aufgebaut. Die Täter flüchteten über die nahe Autobahn. Aufgrund von Gebäudebeschädigungen blieb das Einkaufszentrum zunächst geschlossen.

Die Systemsprenger

Für Abonnenten