
Nachdem die Grenke AG heute in einer Mitteilung vorläufige Zwischenergebnisse aus den Prüfungen durch Warth & Klein Grant Thornton (WKGT) und KPMG verlauten ließ, stieg der Aktienkurs des im MDAX notierten Konzerns zeitweise um über 10 Prozent.
Grenke gibt vorläufigen Zwischenstand aus beauftragten Prüfungen
FinanzBusiness hat mit einem Analysten über die Causa Grenke gesprochen: Was bedeutet die Mitteilung für die Vertrauensbildung durch den Konzern angesichts der im Raum stehenden Vorwürfe von Shortseller Fraser Perring? Kann die heutige Veröffentlichung bereits als erster Schritt in Richtung einer von Aktionären und Gläubigern geforderten Transparenz-Offensive angesehen werden?
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Klarna will 50 Millionen von den Bankenverbänden
Das Fintech will von BdB, BVR und DSGV Schaden ersetzt bekommen, der dem Zahlungsauslösedienst Sofort entstanden sein soll. Vor Jahren hatten AGB-Klauseln der Deutschen Kreditwirtschaft zum Online-Banking die Weitergabe von Zugangsdaten, etwa an Sofort, untersagt. Diese Formulierungen sind später gerichtlich gekippt worden.