Commerzbank wird für manche Neukunden teurer

Ab 1. Oktober können Neukunden keine kostenlosen Konten ohne regelmäßigen Geldeingang mehr eröffnen. Bestandskunden sind einstweilen nicht betroffen.
Eine Commerzbank-Filiale in Düsseldorf | Foto: picture alliance/Revierfoto/dpa
Eine Commerzbank-Filiale in Düsseldorf | Foto: picture alliance/Revierfoto/dpa

Neukunden stoßen bei der Commerzbank ab 1. Oktober unter Umständen auf schlechtere Angebote. Sie können dann nämlich kein kostenloses Konto mehr führen, wenn es keinen regelmäßigen Geldeingang gibt.

Das berichtete zuerst das Vergleichsportal Biallo. Die Commerzbank bezeichnete den Bericht auf Nachfrage von FinanzBusiness zwar als "falsch", bestätigte aber den notwendigen Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat. Auf weitere Fragen von FinanzBusiness ging die Bank nicht ein.

Bei Biallo heißt es, dass die neuen Kunden 9,90 Euro im Monat bezahlen müssten, wenn der Mindestgeldeingang nicht erreicht werde. Das wäre deutlich teurer als das aktuelle mittlere Preismodell der Bank ohne regelmäßigen Geldeingang für 4,90 Euro im Monat.

Bank verzichtet derzeit auf Mindesteingang bei allen Kontenmodellen

Derzeit bietet die Commerzbank privaten Neukunden noch ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang an, wobei der Verzicht auf den Mindestgeldeingang in einer Fußnote als zeitlich befristet markiert ist. Beim "KlassikKonto" für 4,90 Euro und dem "PremiumKonto" für 12,90 Euro im Monat ist der Verzicht auf den monatlichen Mindestgeldeingang ebenfalls vorhanden, aber nicht als befristet gekennzeichnet.

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch