
Die Grenke AG bemüht sich, nach den Betrugsvorwürfen von Viceroy die Wogen zu glätten. In einer Mitteilung kündigte das Unternehmen an, dass Gründer Wolfgang Grenke sein Aufsichtsratsmandat ab sofort ruhen lässt.
Das umstrittene Franchise-System könnte in den Konzern integriert werden. Wolfgang Grenke habe dazu die Übernahme der CTP Handels- und Beteiligungs GmbH (CTP) durch die Grenke AG angeboten. Wolfgang Grenke, der seit Februar 2020 indirekter Eigentümer der CTP sei, halte sein Angebot bis Ende 2021 aufrecht. Vorstand und Aufsichtsrat zögen es in Erwägung.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Klarna will 50 Millionen von den Bankenverbänden
Das Fintech will von BdB, BVR und DSGV Schaden ersetzt bekommen, der dem Zahlungsauslösedienst Sofort entstanden sein soll. Vor Jahren hatten AGB-Klauseln der Deutschen Kreditwirtschaft zum Online-Banking die Weitergabe von Zugangsdaten, etwa an Sofort, untersagt. Diese Formulierungen sind später gerichtlich gekippt worden.