AvP-Pleite setzt betroffene Apotheken unter Druck, Liquiditätsnot entsteht

Das Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten macht den Großteil des Umsatzes einer Apotheke aus. Die ausbleibenden Zahlungen von AvP könnten deshalb im schlimmsten Fall zu einer Reihe von Insolvenzen führen.
Eingang zu einer Apotheke (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Geisler-Fotopress
Eingang zu einer Apotheke (Symbolbild) | Foto: picture alliance/Geisler-Fotopress

Die Pleite des Rezeptabrechners AvP bringt die betroffenen Apotheken in arge Nöte. Für August wurden die Erstattungen der Krankenkassen nicht ausgezahlt. Den Fehlbetrag in durchschnittlich sechsstelliger Höhe können die Apotheker nicht so einfach wegstecken.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch