Krise schlägt sich kaum im Sparverhalten nieder

Die Postbank hat abgefragt, wie Deutsche auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie mit ihrem Geld umgegangen sind.
Corona hat das Sparverhalten der Deutschen kaum beeinflusst. | Foto: picture alliance/chromorange
Corona hat das Sparverhalten der Deutschen kaum beeinflusst. | Foto: picture alliance/chromorange
dpa

Die wirtschaftliche Krise ist am aktuellen Sparverhalten der Deutschen kaum abzulesen. Zur Hochzeit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen stieg die Zahl der Sparer im Vergleich zum Vorjahr leicht an, wie die Postbank am Mittwoch (2. September) mitteilte.

Ende April gaben 77 Prozent der Befragten an, Geld beiseite zu legen, 2019 waren es 74 Prozent. Die Zahlen stammen aus einer Postbank-Telefonumfrage von etwa 1000 Menschen über 16 Jahren.



"Die unsichere Wirtschaftslage motiviert die Menschen, ihr Geld beisammenzuhalten, denn wer weiß, welche finanziellen Herausforderungen noch zu stemmen sind", sagte Frank Kuczera, zuständig für Anlagen bei der Postbank.

Nach Angaben der Befragten haben 69 Prozent ihr Sparverhalten während der Krise nicht verändert, 11 Prozent legten sogar mehr Geld zurück.

Fünf Prozent gaben an, dass sie zuletzt weniger sparten, weitere fünf Prozent sparten nichts mehr, acht Prozent sahen sich sogar dazu gezwungen, ihre Ersparnisse anzugreifen.

Rücklagen angetastet

Insbesondere einkommensschwache Haushalte gingen nun an ihre Rücklagen, so Kuczera. Etwa jeder fünfte Deutsche ist nach Angaben der Studie aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten betroffen.

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch