EZB rechnet mit BIP-Einbruch im Euroraum zwischen fünf und zwölf Prozent für 2020

EZB Rat lockert Bedingungen für längerfristige Refinanzierungen.
Gebäude der EZB in Frankfurt am Main | Foto: picture alliance/Arne Dedert/dpa
Gebäude der EZB in Frankfurt am Main | Foto: picture alliance/Arne Dedert/dpa

Auch die Ökonomen der EZB sehen große Unsicherheiten in der Frage, wie schwerwiegend die wirtschaftlichen Konsequenzen im Zuge der Corona-Pandemie letztlich ausfallen werden. Ihren Szenarien zufolge könnte das BIP im Euroraum den von Experten der EZB erstellten Wachstumsszenarien zufolge dieses Jahr zwischen fünf Prozent und zwölf Prozent zurückgehen.

Dies geht aus dem am Donnerstag vorgelegten Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor.

Der Umfang des Rückgangs werde entscheidend davon abhängen, wie lange die Eindämmungsmaßnahmen aufrechterhalten werden Ebenfalls entscheidend sei, wie erfolgreich die Maßnahmen zur Abschwächung der wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen und Beschäftigte sein werden.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch