Bilanzsumme der Kreissparkasse Tübingen wächst 2022 um drei Prozent

Alles in allem ist Hans Lamparter, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Tübingen, zufrieden. ”Trotz der äußeren Einflüsse haben wir betriebswirtschaftlich ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt”, sagte er bei der Vorstellung der Zahlen in der schwäbischen Stadt.
Einlagen klettern ebenfalls um sechs Prozent
So ist die Bilanzsumme des Instituts um rund drei Prozent auf 6,5 Mrd. Euro gestiegen. Das Kreditgeschäft legte um sechs Prozent auf 4,7 Mrd. Euro zu, die Einlagen kletterten auf knapp 4,6 Mrd. Euro - ebenfalls ein Plus von sechs Prozent.
Die Zahl der Girokonten stieg indes um 1.483 Stück auf 129.648 Konten. Darunter befinden sich aber allein 1.250 Kontoeröffnungen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind.
Jahresüberschuss sinkt leicht
Der Personal- und Sachaufwand hat sich um rund zwei Prozent auf rund 75 Mio. Euro leicht erhöht, der Jahresüberschuss ist mit 2,2 Mio. Euro leicht gesunken. Das Betriebsergebnis vor Bewertung kletterte um sechs Prozent und beträgt jetzt 43,7 Mio. Euro.
Entgegen dem Trend vieler anderer Institute sind die Wohnungsbaufinanzierungen ebenfalls ”deutlich gestiegen”,wie es in der Mitteilung zu den Zahlen hieß. Genauer wollte das Institut allerdings auf Anfrage von FinanzBusiness nicht werden.
Die Kreissparkasse Tübingen hatte Ende des vergangenen Jahres 834 Mitarbeiter.
Verwandte Artikel:
Deutschbankerin wechselt in den Vorstand der BW Bank
Für Abonnenten