Inno-Invest bietet digitales Haftungsdach

Das Fintech startet eine Finanzplattform und ermöglicht Haftungsdachpartnern, darunter auch ehemalige Banker, den Zugang zur Online-Vermögensverwaltung.
Herbert Schmitt, Geschäftsführer von Inno-Invest | Foto: Inno-Invest
Herbert Schmitt, Geschäftsführer von Inno-Invest | Foto: Inno-Invest

Das Fintech Inno-Invest, das 2014 als klassische Vermögensverwaltung gestartet ist, erweitert seinen Geschäftsbereich und stellt nun ein Haftungsdach für Anlagevermittler bereit. Darunter sind Versicherungsmakler sowie ehemalige Private Banker, etablierte Vermögensverwalter und Fondsmanager, wie aus der Mitteilung hervorgeht.

Dabei kooperiert Inno-Invest mit Interactive Brokers, der Comdirect und der V-Bank. "Wir starten jetzt durch und wachsen kräftig", sagt Herbert Schmitt, Geschäftsführer von Inno-Invest, im Gespräch mit FinanzBusiness. Er sei mit vielen Private Bankern im Gespräch, die Anschluss am Haftungsdach finden wollen.

Robo Advisor mit Sitz in Köln

Schmitt gründete die Innovative Investment Solutions GmbH zunächst als klassische Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden in Frankfurt am Main, entschied dann aber zwischen 2017 und 2019 aus der Inno-Invest ein Fintech für die Online-Vermögensverwaltung, also einen Robo Advisor, zu machen und den Geschäftssitz nach Köln zu verlegen.

Das Haftungsdach für professionelle Finanzdienstleister sei nun ein neuer Geschäftsbereich, den die Inno-Invest erschließe, erklärt er FinanzBusiness.

"Anlagevermittler erhalten nicht nur Zugang zu klassischen Vertriebsangeboten, sondern auch zu innovativen Investmentlösungen wie unseren Robo Advisor", beschreibt Schmitt den Vorteil der Inno-Invest Finanzplattform gegenüber klassischen, nicht-digitalen Haftungsdach-Formaten.

Haftungsdach steht für Ansprüche des Kunden ein

Von einem Haftungsdach wird gesprochen, wenn die Anlageberatung unter der Haftung eines Finanzdienstleistungsunternehmens erbracht wird. Dieses Unternehmen verfügt über eine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und zeigt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) - wo es auch in ein Register eingetragen ist - an, dass es für mögliche Ansprüche des Kunden einsteht.

Rechtsträger für Anlageberater

Ein Haftungsdach fungiert also als Rechtsträger für Anlageberater, die in dessen Namen und auf dessen Rechnung tätig werden. Die Anlageberater können Finanzdienstleistungen ohne die eigentlich dafür notwendige Erlaubnis anbieten. Sie lagern administrativen Aufwand aus.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch