Paypal kommt in Deutschland auf knapp 30 Millionen Nutzer

Nach eigenen Angaben zählte der Zahlungsdienstleister  im vergangenen Jahr 3,5 Millionen mehr Kunden hierzulande.
Jörg Kablitz , Managing Director bei Paypal für die DACH-Region | Foto: Paypal Deutschland
Jörg Kablitz , Managing Director bei Paypal für die DACH-Region | Foto: Paypal Deutschland

Der amerikanische Onlinebezahldienst Paypal konnte seine Nutzerzahl in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich steigern, wie das Unternehmen dem Handelsblatt auf Nachfrage mitteilte.

3,5 Millionen mehr Kunden

Ende 2020 registrierte Paypal demnach 29,1 Millionen Kunden in Deutschland - das entspricht einem Zuwachs von 3,5 Millionen beziehungsweise knapp 14 Prozent binnen eines Jahres. Verglichen mit dem Stand von vor fünf Jahren beträgt das Kundenwachstum hierzulande 70 Prozent.

Weltweit war der Zuwachs mit etwa 70 Millionen Neukunden im vergangenen Jahr noch stärker - das entspricht einem Plus von knapp einem Viertel. Paypal meldet aktuell rund 377 Millionen aktive Kundenkonten.

Onlinehandel-Boom treibt Umsatz

Wachstumstreiber sei der weltweite Boom im Onlinehandel, auch bedingt durch die Corona-Pandemie. Den Umsatz steigerte der US-Bezahldienst laut Handelsblatt um 22 Prozent. Der Nettogewinn kletterte von 2,5 Mrd. in 2019 auf 4,2 Mrd. Dollar.

Acht Prozent der Kunden weltweit sind Händler

Acht Prozent der weltweiten Kunden seien Händler, die Paypal als Bezahlmethode anbieten. Als aktive Kunden zähle das Unternehmen Nutzer, die in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Paypal für eine Transaktion verwendet haben.

Geht man für Deutschland ebenfalls von einen Anteil von acht Prozent an Händlerkunden aus, kommt Paypal auf 26,8 Millionen private Nutzer.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch