James von Moltke ist CFO-Spitzenverdiener im Dax - Bettina Orlopp nicht

Der Deuba-CFO liegt auf Platz 6 von 31, die Coba-Finanzchefin nur auf Platz 19. Das hat eine Auswertung des Finance Magazins ans Licht gebracht. 
Die Finanzchefin der Commerzbank liegt nur auf Platz 19 des Dax-Rankings. | Foto: picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON
Die Finanzchefin der Commerzbank liegt nur auf Platz 19 des Dax-Rankings. | Foto: picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

James von Moltke von der Deutschen Bank und Bettina Orlopp von der Commerzbank verdienen als Dax-Finanzchefs höchst unterschiedlich. Das hat eine vom Finance Magazin gemeinsam mit der Corporate-Finance-Beratung ”Blättchen & Partner” durchgeführte Auswertung ergeben.

Moltke auf Platz sechs

Demnach steht der Deuba-CFO mit einer Festvergütung von 3,15 Mio. Euro und einer Gesamtvergütung von 4,065 Mio. Euro auf dem sechsten Platz der Gesamtliste. Erst auf dem 19. Platz folgt dann die Coba-Finanzchefin Bettina Orlopp mit 1,332 Mio. Euro fester und 1,787 Euro Gesamtvergütung.

Jahresboni im Schnitt gesunken

Inssgesamt verdienten die Dax-CFOs im vergangenen Jahr im Schnitt 2,65 Mio. Euro. Das entspricht etwa der Durchschnittsvergütung des Vorjahres 2022. Die Jahresboni sind im Schnitt gesunken. Grund: die wirtschaftlich schwache Lage in Deutschland.

Spitzenreiter: Harald Wilhelm von Mercedes-Benz

Neu auf der Spitzenposition ist Harald Wilhelm, seit Mai 2019 Finanzvorstand des Autobauers Mercedes-Benz. Er erhielt 2023 eine Gesamtvergütung von 5,94 Mio. Euro, was bedeutet, dass er sein Salär vom Jahr zuvor (2,92 Mio. Euro) fast verdoppeln konnte. Auf Platz 2 und 3 folgten Ralf Thomas von Siemens und Melanie Kreis von der Deutschen Post.

Frauen verdienen im Schnitt die Hälfte

Noch etwas hat die Auswertung verdeutlicht: Auch 2023 verdienten weibliche CFOs deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Schnitt wurden sie in Dax-Konzernen mit 1,43 Mio. Euro vergütet, heißt es im Finance Magazin. Zum Vergleich: Das Durchschnittsgehalt bei den Männern hatte sich bei 2,94 Mio. Euro eingependelt. 

Insgesamt wurden 31 der 40 Dax-CFOs in dem Ranking berücksichtigt. Alle Finanzchefs also, die das gesamte Geschäftsjahr im jeweiligen Unternehmen angestellt waren und deren Unternehmen nach deutschen Standards berichten.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch