WebID integriert die digitale Brieftasche vom Wettbewerber Verimi

Die beiden Identifikationsdienstleister schmieden eine Bündnis, um gemeinsam ihre Plattformstrategie voranzubringen. WebID erhält Zugriff auf das Verimi-Wallet - und Verimi mehr Reichweite.
Roland Adrian (links) und Frank S. Jorga | Foto: Verimi / WebID
Roland Adrian (links) und Frank S. Jorga | Foto: Verimi / WebID

Die Identifikationsdienstleister Verimi und WebID schließen eine strategische Partnerschaft ab. Ziel sei es, das Ökosystem digitaler Identitäten weiter auszubauen, erklären die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung. "WebID bietet über seine internationale Plattform ab sofort auch das Verimi-Wallet als Methode zur Identitätsüberprüfung von Kunden an", heißt es darin.

Für Verimi bedeutet die Kooperation ein Zugewinn an Reichweite, WebID profitiert durch das neue Feature. "Das Verimi-Wallet erweitert hervorragend unsere eigenen umfassenden Ident-Lösungen und die zahlreichen Drittlösungen unserer Plattform um eine innovative Identifikationsmethode", sagt Frank S. Jorga, Gründer und CEO von WebID. Jorga schwärmt von der Lösung - das Wallet sei ausgereift und ermögliche "ein optimiertes digitales Kundenerlebnis".

Wallet fungiert als "digitale Brieftasche"

Laut Mitteilung können die mehr als 300 WebID-Partnerunternehmen künftig ihren Kunden anbieten, die bei Verimi hinterlegten Identitätsdaten als digitalen Ausweis zu nutzen - das Verimi-Wallet fungiere hier als eine Art digitale Brieftasche.

Haben Endkunden noch keine Daten hinterlegt, erhalten sie umgekehrt die Option, ihre von WebID überprüften Ausweisdaten im Verimi-Wallet zu speichern. In diesem Fall binde WebID eine Funktion names "Speichern bei Verimi" in den Identifizierungsvorgang ein (Video-Ident, Konto-Ident, eID-Ident und AI-Ident).

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch