LBBW lagert Pensionsverpflichtungen von Konzerntöchtern an Pensionsfonds aus

Die Landesbank Baden-Württemberg entlastet damit Bilanz von Risiken, die infolge der Niedrigzinsphase entstanden sind. Auch Kunden soll diese Lösung angeboten werden.
LBBW-Vorstand Christian Ricken (links) und Thorsten Wittmann, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung | Foto: LBBW / SparkassenVersicherung
LBBW-Vorstand Christian Ricken (links) und Thorsten Wittmann, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung | Foto: LBBW / SparkassenVersicherung
Von Sebastian Wolff

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) plant, in den nächsten Monaten Pensionsverpflichtungen von ihren Tochtergesellschaften auf die im vergangenen Jahr gegründete SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG zu übertragen.

Als Gründe nennt die Bank die anhaltende Niedrigzinsphase und die damit verbundene Absenkung des bilanziellen Rechnungszinses zur Bewertung der Pensionsverpflichtungen. Dadurch werde die Bilanz der LBBW erheblich belastet. Mit der Auslagerung in einen Pensionsfonds sucht die Bank nach einer Lösung zur Vermeidung dieser negativen Effekte.


"Die Kooperation vereint die bAV-Expertise der SV SparkassenVersicherung und die internationale Kapitalanlagekompetenz der LBBW", sagte Christian Ricken, Kapitalmarktvorstand der LBBW.

92 Tochtergesellschaften

Im vergangenen Jahr hatte die LBBW bereits ihre eigenen Pensionsverpflichtungen an Metzler Pension Management, einer Tochter von Bankhaus Metzler, ausgelagert, sagte ein Sprecher auf Nachfrage von FinanzBusiness. Betroffen waren 22.000 Versorgungsansprüche in Höhe von insgesamt rund 2,2 Mrd. Euro. Nun folgt die Auslagerung der Pensionsverpflichtungen von zahlreichen Tochtergesellschaften. Insgesamt verfügt die LBBW über 92 voll konsolidierte Tochtergesellschaften.

Dem Sprecher zufolge sind aber nicht alle diese Töchter von der Auslagerung der Pensionsansprüche betroffen.

Kapitalanlage bleibt im Konzern

Die LBBW beabsichtigt nun in einem ersten Schritt, Pensionsverpflichtungen von ihren Tochtergesellschaften in den nächsten Monaten auf die 2020 gegründete SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG zu übertragen. Die Kapitalanlage wiederum übernimmt die LBBW Asset und Wealth Management.

"Gemeinsam bieten wir den Kunden eine renditestarke und effiziente Lösung zur Verwaltung der Pensionsvermögen in Verbindung mit den bilanziellen Vorteilen, die eine Pensionsfondslösung mit sich bringt“, ergänzt Thorsten Wittmann, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG und Vorstand Leben/IT bei der SV SparkassenVersicherung.

In einem zweiten Schritt plant die LBBW, diese Lösung auch ihren Kunden anzubieten. Dazu gehören unter anderem Sparkassen, Banken, Versicherungen und Unternehmenskunden.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch