Deutsche Bank emittiert AT1-Wertpapiere im Volumen von 1,25 Milliarden Euro

Die Wertpapiere haben einen fixen Zinskupon von 4,625 Prozent mit regulärer Laufzeit bis zum 30. April 2028. Der Zinssatz wird danach für jeweils fünf Jahre neu festgesetzt.
Das Logo und der Schriftzug der Deutschen Bank | Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich
Das Logo und der Schriftzug der Deutschen Bank | Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Die Deutsche Bank hat heute zusätzliche Kernkapitalinstrumente (Additional Tier 1-Kapitalinstrumente) im Nennwert von 1,25 Mrd. Euro begeben, teilte die Bank mit. Die Emission stärke weiter die Tier-1-Kapitalposition des Instituts, wie bereits zuvor angekündigt worden war.

Deutsche Bank plant Stärkung des Eigenkapitals durch Anleihe-Emissionen 

Die Wertpapiere haben einen jährlich zahlbaren fixen Zinskupon von 4,625 Prozent bis zum 30. April 2028, heißt es von dem Institut. Die Bank kann die Wertpapiere, vorbehaltlich einer aufsichtsrechtlicher Zustimmung, vom 30. Oktober 2027 bis zum 30. April 2028 täglich kündigen, im Anschluss jeweils zum 30. April der Folgejahre.

Der Zinssatz wird ab dem 30. April 2028 für jeweils fünf Jahre neu festgesetzt auf der Basis des dann geltenden fünfjährigen Euro Swap-Satzes plus des ursprünglichen, bei Platzierung der Anleihe geltenden Kreditaufschlags von 4,747 Prozent. Die Wertpapiere sollen an der Luxemburger Börse notiert und am dortigen regulierten Markt gehandelt werden.

Die Deutsche Bank war alleinige Konsortialführerin bei der Platzierung. Mit dieser Transaktion habe sie in diesem Jahr bereits über 9 Mrd. Euro am Kapitalmarkt aufgenommen und somit über 60 Prozent ihres jährlichen Refinanzierungsplans gedeckt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch