NordLB begründet deutlich aufgestockte Risikovorsorge mit defensiver Risikopolitik
Die Verluste bei der NordLB im dritten Quartal sind Ausdruck einer sehr defensiven Risikopolitik. Das sagte Mario Gruppe, stellvertretender Pressesprecher der viertgrößten Landesbank, auf Nachfrage von FinanzBusiness.
[citat-1]
"Die hohe Risikovorsorge hat nicht damit zu tun, dass wir es konkreten Kreditausfällen zu tun haben. Im Gegenteil: Die Ausfälle sind bislang sehr überschaubar gewesen." Gruppe machte keine Angaben zu den Ausfällen. Die Bank hatte die Risikovorsorge am Donnerstag für den Neun-Monats-Zeitraum auf 275 Mio. Euro angehoben.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal
Starten Sie Ihr Abonnement hierErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboVerwandte Artikel:
Land Niedersachsen erhöht planmäßig Anteil an der NordLB
Für Abonnenten