V-Bank liegt beim Wachstum nach neun Monaten bereits über dem Vorjahr

Positive Entwicklung setzt sich auch im Schlussquartal fort, meldet die Bank der Vermögensverwalter.
Die V-Bank. | Foto: V-Bank
Die V-Bank. | Foto: V-Bank

Die Münchener V-Bank hat ihr Wachstum im zurückliegenden Quartal fortgesetzt und sieht sich vor einem Rekordjahr. Das geht aus einer Mitteilung des Instituts hervor.

Die Bank der Vermögensverwalter hat nach eigenen Angaben im laufenden Jahr 21 neue Geschäftspartner gewinnen können. Deren Zahl liegt nach Lizenzrückgaben jetzt bei 395 und bereits über den 379 Geschäftspartnern Ende 2019.

"Die Branche der unabhängigen Vermögensverwalter überzeugt und wächst weiter", so Vertriebsvorstand Florian Grenzebach.

Per 30. September führte die V-Bank mehr als 29.600 Endkundendepots verglichen mit 26.368 ein Jahr zuvor.

Die Zuwachsrate habe sich annähernd auf 12 Prozent (plus 7 Prozent im Vergleichszeitraum 2018 bis 2019) verdoppelt. Das betreute Kundenvermögen betrug zum Ende des dritten Quartals 23,5 (Ende 2019: 21,6) Mrd. Euro.

Damit konnte die V-Bank eigenen Angaben nach gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal um 18 Prozent zulegen. Schon 2019 stieg das Kundenvermögen um 11 Prozent im Vergleich in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres zu 2018.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch