Obstkorb adé - Banken engagieren neuerdings Wohlfühl-Manager

Sind Mitarbeiter mit ihrem Job unzufrieden, leisten sie oft schlechtere Arbeit, und die Fluktuation steigt. Damit das nicht passiert, setzen erste Finanzhäuser auf sogenanntes Feel-Good-Management. FinanzBusiness hat sich umgehört.
Maik Trappmann, Feel-good-Manager Hamburger Sparkasse | Foto: Quelle: Haspa
Maik Trappmann, Feel-good-Manager Hamburger Sparkasse | Foto: Quelle: Haspa
Jennifer Garic

Die Kollegin ruft fröhlich "Guten Morgen", der Chef grummelt nur kurz und verschwindet im Büro. Das kann im Arbeitsalltag schon mal vorkommen: Man ist eben nicht jeden Tag gut gelaunt. Sind Mitarbeiter aber grundlegend unzufrieden, ist das für Arbeitgeber oft fatal.

Denn wer jeden Tag mit schlechter Laune ins Büro kommt, kündigt meist auf kurz oder lang. Eine Umfrage des Karriere-Netzwerk-Portals Xing aus dem laufenden Jahr zeigt: Ein schlechtes Verhältnis zum Vorgesetzten oder Kollegen und fehlende Anerkennung zählen zu den häufigsten Gründen für einen Jobwechsel. Diese Probleme kann der Obstkorb in der Kaffeeküche nicht richten.
[citat-1]
"Reine Mitarbeiter-Bespaßung bringt nichts", sagt Anne-Katrin Sträßer, Geschäftsführerin des Happiness-Management-Instituts in München. Sie berät Unternehmen, mit welchen Strategien sie die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern können.

Wer immer noch der Auffassung sei, mit Äpfeln, Birnen und Bananen dafür sorgen zu können, dass Mitarbeiter sich wohl fühlen, habe Feelgood-Management nicht verstanden, so die ehemalige Professorin Professorin an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Köln. Ihr wichtigster Tipp: Personalabteilungen oder Happiness-Manager sollten mit einer Strategie an die Sache rangehen. Denn Bespaßung allein habe in der Regel keinen langfristigen Effekt.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch