Deutsche Bank setzt auf mehr Beratung - aber nicht in der Filiale

Mehr Beratung online und "effiziente" Nutzung der Postbank-Struktur im Zuge der Integration - so begründet die Deutsche Bank die angekündigten Filialschließungen.
Die Deutsche-Bank-Filiale - ein Auslaufmodel? | Foto: Quelle: Deutsche Bank
Die Deutsche-Bank-Filiale - ein Auslaufmodel? | Foto: Quelle: Deutsche Bank

Gestern machte die Deutsche Bank Schlagzeilen mit der Ankündigung, knapp 100 weitere Filialen schließen zu wollen. Der starke Umbruch in der Vor-Ort-Beratung ist ein treibendes Thema in der Branche, das durch die Corona-Krise noch weiter an Fahrt aufgenommen hat.

Deutsche Bank dünnt Filialnetz aus - vor allem in Städten 

Nun begründet der Leiter des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank, Philipp Gossow, in einem Linkedin-Artikel ausführlich, warum auch die Deutsche Bank bei dem Trend mitmacht, das Filialnetz deutlich zu verkleinern.

"Harte Botschaft" für betroffene Mitarbeiter

Die Schließungen seien wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Bank. "Aber zur Wahrheit gehört eben auch, dass wir deshalb unser Filialnetz noch einmal verkleinern müssen und damit auch ein Stellenabbau verbunden sein wird. Eine harte Botschaft für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen", so Gossow, der der eigenen Vertriebsmannschaft gleichzeitig ein dickes Lob ausspricht, dafür, wie gut sie bislang das Privatkundengeschäft durch die Krise navigiert habe.

"Auch wenn die Filialschließungen die Schlagzeilen beherrschen: Die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells ist viel mehr." Sie bringe letztlich mehr "zeitgemäße Leistung für unsere Kunden, gute Perspektiven für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine stabile Kosten- und Ertragsstruktur für die Bank", resümiert Gossow.

Postbanken sollen Anlaufstellen für Deutsche-Bank-Kunden werden

Der Deutsche-Bank-Manager verweist darauf, dass die Bank künftig Synergieeffekte aus der Postbank-Intergration stärker nutzen will. "So können Deutsche-Bank-Kunden künftig an mehr als 800 Standorten der Postbank die Selbstbedienungsterminals in Anspruch nehmen - etwa für Überweisungen, Daueraufträge oder auch, wenn sie ihre Kontodatenändern wollen."

Zudem setze man verstärkt auf das Digitalgeschäft und mache alle Produkte und Dienstleistungen digital abschlussfähig, so Gossow.

Treiber der Entwicklung hin zu noch mehr als den ohnehin bereits geplanten Filialschließungen ist auch bei der Deutschen Bank die Erfahrung aus den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie.

"Die Corona-Krise hat noch einmal wie unter einem Brennglas gezeigt, dass Beratung wichtig ist und sogar noch wichtiger wird", so Gossow. Aber: "Die Filiale ist längst nicht mehr der alleinige, zentrale Ort für einen eingehenden Austausch zwischen den Kunden und ihrer Bank. Auch das hat die Krise deutlich gezeigt."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch