Landwirtschaftliche Rentenbank gibt Debüt am Markt für Green Bonds

Der Markt für grüne Anleihen ist nach wie vor im Trend. Die Nachfrage erreichte knapp 4 Mrd. Euro.
Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank (v.l.n.r.): Mark Kaninke, Horst Reinhardt und Dietmar Ilg | Foto: Landwirtschaftliche Rentenbank
Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank (v.l.n.r.): Mark Kaninke, Horst Reinhardt und Dietmar Ilg | Foto: Landwirtschaftliche Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond am Dienstag erfolgreich platziert. Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit siebenjähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt, die Nachfrage erreichte knapp 4 Mrd. Euro.

"Die Rekordnachfrage für eine Rentenbank-Anleihe zeigt, wie dynamisch sich dieses Marktsegment derzeit entwickelt", so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Eigenes Green-Bond-Framework entwickelt

Das Green-Bond-Framework der Rentenbank steht im Einklang mit den Green-Bond-Principles der ICMA (International Capital Market Association). Dem Framework steht ein Kreditportfolio gegenüber, das aktuell mehr als 2000 Finanzierungen im Bereich Windanlagen und ca. 21.500 Fotovoltaik-Investitionsprojekte umfasst.

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch