Abwärtsrisiken überwiegen, zeigt Fed-Sitzungsprotokoll

Im jüngsten Sitzungsprotokoll des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank überwiegen Hinweise auf Abwärtsrisiken. Lediglich bei den Konsumausgaben bahnte sich zuletzt eine Erholung an.
Fed-Chef Jerome Powell | Foto: picture alliance/AP Photo
Fed-Chef Jerome Powell | Foto: picture alliance/AP Photo
DPA

Die wirtschaftliche Erholung in den USA hängt nach Einschätzung der US-Notenbank Fed vom weiteren Verlauf der Corona-Krise ab. "Die Mitglieder waren sich einig, dass die anhaltende Krise der öffentlichen Gesundheit kurzfristig die wirtschaftliche Aktivität, die Beschäftigung und die Inflation schwer belastet", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses vom 28. bis 29. Juli. Corona stelle zudem mittelfristig ein beträchtliches Risiko für den wirtschaftlichen Ausblick dar.

Verbesserungen im Unternehmenssektor weniger deutlich als in Vormonaten

Die Mitglieder verwiesen auf eine Erholung der Konsumausgaben. Die Verbesserungen im Unternehmenssektor seien hingegen nicht mehr so deutlich wie in den vergangenen Monaten ausgefallen. Die Kontakte aus der Wirtschaft hätten von großer Unsicherheit und Risiken berichtet.

Auf ihrer Sitzung am 28. und 29. Juli hatte die US-Notenbank ihre sehr lockere Geldpolitik bestätigt. Der Leitzins wurde nicht angetastet und in einer Spanne von 0 bis 0,25 Prozent belassen. Die Wertpapierkäufe und die Kreditprogramme wurden fortgesetzt.

"Der Verlauf der Wirtschaft wird in sehr großem Ausmaß vom Verlauf des Virus abhängen", sagte Notenbankchef Jerome Powell damals. Ohne eine Eindämmung sei eine vollständige wirtschaftliche Erholung unmöglich. Die Notenbank sei allerdings bereit, falls nötig alle verfügbaren Instrumente einzusetzen.

Keine Leitzinsanhebung auf absehbare Zeit

Mit Blick auf die Kommunikation ruderte der geldpolitische Ausschuss aber etwas zurück. Eine Reihe von Mitgliedern sprach sich demnach dafür aus, "irgendwann" für mehr Klarheit beim künftigen Zinspfad, der sogenannten Forward Guidance, zu sorgen. Im letzten Protokoll hatte es noch geheißen, dass man dies auf einem der nächsten Treffen machen wolle. Allerdings hatten in der Zwischenzeit Notenbank-Vertreter deutlich gemacht, dass dies nicht nötig sei, solange die Wirtschaft durch die Corona-Krise belastet wird. Derzeit rechnet auf absehbare Zeit niemand mit einer Leitzinsanhebung.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch