Geldwäsche-Razzien im Großraum Frankfurt und bundesweit

Wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Steuerhinterziehung haben Ermittler am Dienstag Geschäfts- und Wohnräume in mehreren Bundesländern durchsucht. Ermittelt wird gegen deutsche Kunden einer Bank mit Sitz in Puerto Rico, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilten.
Steuerhinterziehung mit Offshore-Gesellschaften
Durchsucht wurden Wohnräume von insgesamt sechs Beschuldigten in Hessen - in Wiesbaden, Frankfurt am Main, Hattersheim, Neu-Anspach, Oberursel, Schwalbach am Taunus - sowie in Bonn. Zugleich gab es weitere Durchsuchungen bei mehreren Banken im gesamten Bundesgebiet zur Sicherung von Beweisen.
Die Beschuldigten werden verdächtigt, mit Hilfe der Bank Offshore-Gesellschaften gegründet zu haben, um Kapitalerträge vor dem deutschen Fiskus zu verbergen und die dafür anfallenden Steuern zu hinterziehen.
Geldwäsche mit Bezug zu Russland
In einem weiteren Verfahren durchsuchten Einsatzkräfte des BKA eine Im- und Exportfirma sowie Wohnräume in Brandenburg wegen des Verdachts der Geldwäsche. Dem Beschuldigten wird unter anderem vorgeworfen, Gelder aus Straftaten im Ausland in den legalen Wirtschaftskreislauf in Deutschland geschleust zu haben. Über die Firmenkonten sollen betriebsfremde Zahlungen für Privatpersonen in Russland geleitet worden sein.
Nach früheren Berichten eines Recherchenetzwerkes über ein kompliziertes Geldwäschesystem aus Russland sollen Milliarden in den Westen gelangt sein. Davon sollen allein rund 190 Mio. Euro auf deutschen Konten gelandet sein. Die Dokumente wurden von Medienhäusern mit dem Titel "Troika Laundromat" ausgewertet.
Verwandte Artikel:
Staatsanwälte rücken beim Bankenverband an
Für Abonnenten