Saxenhammer gewinnt weiteren Manager für das M&A-Team

Philipp Köppe verstärkt als M&A-Manager das Team von Geschäftsführer Felix Engelhardt, der im März von der Berliner M&A-Plattform Carl zu Saxenhammer wechselte. Auch Köppe war zuvor bei Carl.
Christian Saxenhammer, Gründer und Managing Partner bei Saxenhammer & Co. | Foto: Saxenhammer
Christian Saxenhammer, Gründer und Managing Partner bei Saxenhammer & Co. | Foto: Saxenhammer

Die Berliner M&A-Beratung Saxenhammer hat einen weiteren Manager im Bereich M&A verpflichtet. So verstärkt Philipp Köppe das Team seit dem 1. Juli als Manager, wie Saxenhammer auf seiner Webseite mitteilt.

Er wird die Personalverantwortung von fünf Analysten von Beginn an übernehmen, heißt es in der Mitteilung. Köppe wird direkt an Felix Engelhardt berichten, der im März als Managing Director von Carl zu Saxenhammer gewechselt war und seither unter anderem eine Digital Unit aufbaut.

Saxenhammer baut digitale M&A-Einheit auf

"Ich freue mich sehr über den exzellenten Neuzugang! Philipp Köppe ist ein Dealmaker und konnte seine Fähigkeiten bereits in seinen vorherigen Stationen in etlichen Transaktionen und Unternehmergesprächen unter Beweis stellen", kommentierte Engelhardt.

Weitere Mitarbeiter kommen von Carl

Zudem hat Saxenhammer Jannis Scheufen und Alexander Pfahl als Analysten verpflichtet. Scheufen war vorher gut ein Jahr für Carl tätig, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Pfahl war laut seines Linkedin-Profils ebenfalls seit 2020 bei Carl. Saxenhammer gab auf Nachfrage von FinanzBusiness dazu keinen Kommentar ab.

Im April hatte zudem Marian Gerster als Director bei Saxenhammer angeheuert, wie FinanzBusiness exklusiv berichtete.

Marian Gerster heuert als Director bei der M&A-Beratung Saxenhammer an 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch