Umweltbank beschließt Kapitalerhöhung von rund 4,4 Millionen Euro

Vorstand und Aufsichtsrat der Umweltbank haben eine Kapitalerhöhung beschlossen, wie das Institut mitteilte.
Das Grundkapital der Gesellschaft soll von derzeit gut 31 Mio. Euro um 4,4 Mio. Euro auf 35,44 Mio. Euro erhöht werden. Dazu will die Umweltbank bis zu 4,4 Mio. Stückaktien jeweils mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von 1,00 Euro je Stückaktie und mit voller Dividendenberechtigung ab dem 1. Januar 2021 ausgeben.
Bezugsrecht 7:1
Die neuen Aktien werden den Aktionären im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts im Verhältnis 7:1 von der Baader Bank zum Bezug angeboten - das bedeutet, dass sieben alte Aktien zum Bezug einer neuen Aktie berechtigen.
Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginnt am 13. Oktober und endet mit Ablauf des 27. Oktobers. Der Bezugspreis betrage 16,50 Euro, teilte die Bank mit. Ein Bezugsrechtshandel ist nicht vorgesehen. Nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen wertlos.
Des Weiteren wird den Aktionären die Möglichkeit des Überbezugs eingeräumt. Im Rahmen des Bezugsangebots nicht bezogene neue Aktien werden im Rahmen einer Privatplatzierung ausgesuchten Anlegern zum Erwerb angeboten werden.
Verwandte Artikel:
Umweltbank bestätigt Prognose für das Gesamtjahr
Für Abonnenten