
Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), wegen der Corona-Krise mehr Flexibilität bei Kreditbürgschaften zu haben, stößt bei EU-Vize-Kommissionspräsidentin Margarethe Vestager nicht auf offene Ohren.
Es ist gut, wenn die Banken etwas zu verlieren haben. Selbst wenn es bloß um die verbliebenen zehn Prozent des Kredits geht, schafft das einen Anreiz, den Interessenten ein wenig zu prüfen und sich einzubringen.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Wie die Banken den Spagat zwischen Homeoffice und Büro üben
Die Büros der Banken füllen sich wieder mit Menschen, aber nur teilweise. In vielen Instituten dürfen Angestellte weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Hybride Arbeitsmodelle halten Einzug und gelten schon als die ”neue Normalität”. FinanzBusiness hat sich umgehört, welche Erfahrungen Institute damit machen.