
Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat seit Beginn der Corona-Krise rund 200.000 Anträge auf Soforthilfe erhalten. Mittlerweile hat das Institut auch Verfahren entwickelt, um Betrugsversuche zu reduzieren, sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Allerkamp heute im Rahmen einer Videopressekonferenz zur Bilanz für 2019.
„Das Gros der Antragsteller meint es offen und ehrlich“, so Allerkamp. Und bei allen anderen gehe er von einer hohen Aufklärungsquote aus. Dafür arbeite die IBB eng mit den Hausbanken zusammen, mit der Staatsanwaltwaltschaft, den Finanzbehörden und dem LKA.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App