Nach EZB und FED: Auch Chinas Notenbank senkt kurzfristige Zinsen für Geschäftsbanken

Stärkste Zinssenkung seit 2015
Chinesische 100 Renminbi Yuan Geldscheine | Foto: picture alliance/dpa
Chinesische 100 Renminbi Yuan Geldscheine | Foto: picture alliance/dpa
DPA

Die chinesische Notenbank greift der Wirtschaft des Landes im Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise mit niedrigeren kurzfristigen Zinsen für die Banken unter die Arme. Der Zinssatz für Notenbankgeld, das den Geschäftsbanken den Landes im Rahmen sogenannter Repo-Geschäfte für einen Zeitraum von sieben Tagen zur Verfügung gestellt wird, werde von zuvor 2,4 Prozent auf 2,2 Prozent gesenkt, teilte Chinas Zentralbank am Montagmorgen (30. März 2020) mit. Das Kreditgeschäft habe ein Volumen von 50 Mrd. Yuan (etwa 6,5 Mrd. Euro). Mit der Maßnahme wollen die Notenbanker für ausreichend Liquidität im Finanzsystems sorgen und damit der angeschlagenen Wirtschaft des Landes unter die Arme greifen.

Nach Einschätzung des Analysten Hao Zhou von der Commerzbank schaltet Chinas Zentralbank "in den Aggressivmodus". Die Zinssenkung sei die stärkste seit 2015 gewesen. Die Maßnahme zeige, "dass die chinesische Geldpolitik einen Gang höher geschaltet hat und nunmehr auf der globalen Lockerungswelle mitreitet". Zuvor hatten führende Zentralbanken wie die US-Notenbank Fed, die Europäische Zentralbank (EZB) und die britische Notenbank mit umfangreichen Notmaßnahmen auf die Corona-Krise reagiert

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch