Weil er zu schlecht deutsch spricht - Sparkasse versagt Kunden Kredit

Das berichtet das Nachrichtenportal ”nordbayern.de”. Die Sparkasse Mittelfranken-Süd nannte als Grund die Vertragsklarheit.
Ärger in Mittelfranken. | Foto: picture alliance / Markus Mainka | Markus Mainka
Ärger in Mittelfranken. | Foto: picture alliance / Markus Mainka | Markus Mainka

Ein Fall aus Nordbayern sorgt für Schlagzeilen - so hat die Sparkasse Mittelfranken-Süd sich geweigert, einem Kunden einen Kredit zu gewähren, weil dieser zu schlecht deutsch spricht. Dies berichtete das Nachrichtenportal ”nordbayern.de”, das zum Verlag Nürnberger Presse (Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung) gehört.

So habe ein Mann aus Röttenbach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) seine Firma ausbauen wollen und dafür einen KfW-Kredit beantragen wollen. Am Telefon habe man dem Mann gesagt, die Sparkasse sei ”nicht bereit, mit jemandem zu sprechen, der kein Deutsch kann”, wie das Portal berichtet. Auch den Vorschlag, einen Dolmetscher mitzubringen, habe die Bank kategorisch abgelehnt.

Gebürtiger Ungar

Der Mann ist gebürtiger Ungar lebt mit seiner Frau seit sechs Jahren in Deutschland. Wie das Portal berichtet, habe er ”erfolgreich ein Tattoo-Studio geführt” und wolle nun das Geschäft mit seinen Gemälden ausbauen. Für solche Vorhaben biete die KfW-Förderbank Kredite - zu beantragen über die Hausbank. 

Ein Sprecher der Sparkasse versuchte gegenüber dem Nachrichtenportal die Wogen zu glätten: Für die Kreditwürdigkeit gebe es Vorgaben, insbesondere die Vertragsklarheit. Die Kunden müssten verstehen, was sie unterschreiben. ”Dabei verlassen wir uns in der Regel auch nicht auf Übersetzer im Bekanntenkreis”, zitiert das Portal den Sprecher. 

Wie das Portal schreibt, habe das Paar allerdings vor fünf Jahren bei derselben Bank einen Kredit über 10.000 Euro aufgenommen - und pünktlich zurückgezahlt. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch