Fast acht Milliarden Euro Abschreibungen 2022 bei den Sparkassen wegen Eigenanlagen

Angesichts der Pleite der US-Bank SVB schaut man auch bei den deutschen Instituten derzeit genauer hin, was Wertpapier-Eigengeschäfte betrifft. Allerdings: Die Sparkassen wollen ihre Papiere bis zur Endfälligkeit halten und haben die Wertverluste bereits eingepreist.
Helmut Schleweis | Foto: Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Helmut Schleweis | Foto: Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Ein wenig die Flucht nach vorne angetreten hat der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV). In der Pressemitteilung zu seiner Jahrespressekonferenz hat er die Abschreibungen der Sparkassen auf Eigenanlagen im vergangenen Jahr direkt in die Überschrift geschrieben. ”Nur vorübergehender Natur” seien die Abschreibungen, immerhin 7,8 Mrd. Euro und damit vier Mrd. höher als im Jahr davor.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Stefan Reuß ist der geschäftsführende Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen.

Zinswende zum Guten bei Sparkassen in Hessen und Thüringen