Sparkasse Südholstein steigert 2021 Betriebsergebnis erneut
Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten ”Corona-Jahres” zeigte sich der Vorstand der Sparkasse Südholstein mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021 zufrieden. ”Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte”, erklärte der Vorstandsvorsitzende, Eduard Schlett, anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz.
Die Sparkasse erzielte 2021 Erträge auf Vorjahresniveau in Höhe von rund 141 Mio. Euro. Der Zinsüberschuss stieg dabei um drei Prozent auf 96 Mio. Euro. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 44 Mio. Euro.
Das Betriebsergebnis vor Bewertung - also das Ergebnis des operativen Geschäfts - betrug 41 Mio. Euro (2020: 39,6 Mio.). ”In absoluten Zahlen ist das das beste Ergebnis, das wir je erreicht haben”, betont der Vorstandsvorsitzende.
Eduard Schlett wird Vorstandschef der Sparkasse Südholstein
Gestiegene Kundeneinlagen und Kreditgeschäft treiben Bilanzsumme
Die Bilanzsumme wuchs um 5,8 Prozent auf gut 6,4 Mrd. Euro. Haupttreiber war wie bereits in den Vorjahren das erfolgreiche Kundengeschäft: Auf der einen Seite habe es erneut einen erheblichen Zufluss an Kundeneinlagen in Höhe von rund 348 Mio. gegeben. Die Einlagen erhöhten sich somit um 7,3 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro.
Auf der anderen Seite stiegen auch die Kundenkredite um 5,6 Prozent auf knapp 5 Mrd. Euro. Haupttreiber im Kreditgeschäft sind die Kredite an Unternehmen und Selbstständige: Das Volumen erhöhte sich um rund 214 Mio. auf 3,2 Mrd. Euro.
Auch im Bereich der Baufinanzierungen verzeichnete die Sparkasse deutliche Zuwächse. Darlehen in Gesamthöhe von fast 257 Mio. Euro wurden 2021 neu abgeschlossen, das waren rund 33 Mio. mehr als 2020. Insgesamt befindet sich ein Finanzierungsvolumen von nahezu 1,6 Mrd. Euro in den Büchern der Sparkasse.
Bei Digitalisierung im Sparkassenkosmos führend
Für das laufende Geschäftsjahr steht unter anderem die anhaltende Digitalisierungsinitiative im Fokus. ”Wir nehmen hinsichtlich unseres Digitalisierungsgrads und unserer Innovationskraft in mancher Hinsicht eine Vorreiterrolle unter den deutschen Sparkassen ein. Deshalb hat man uns ins Expertengremium des Innovationsmanagements des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands berufen, um an zentraler Stelle Innovationen für alle Sparkassen mit voranzutreiben”, sagte Schlett laut Mitteilung.
Ende Mai sei die Bank Gastgeber des Sparkassen InventCamps, quasi eine Erfinder-Konferenz für das Banking von morgen. Darüber hinaus ist sie Beiratssparkasse des S-Hub, der zentralen Ideen- und Entwicklungsschmiede des IT-Dienstleisters Finanz-Informatik.
Die Sparkasse beschäftigte zum Bilanzstichtag 867 Mitarbeiter.
Verwandte Artikel:
Die Sparkasse Holstein hat wieder Rückenwind
Für Abonnenten