Wissenschaftler schlagen Entmachtung der EU-Staaten bei Bankenabwicklung vor

Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung Safe in Frankfurt haben ein Working-Paper vorgelegt, in dem sie fordern, die Verantwortung für die Abwicklung europäischer Banken in supranationale Hände zu legen.
Tobias Tröger, Direktor des Clusters "Law & Finance" am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (Safe) in Frankfurt. | Foto: Safe / Uwe Dettmar
Tobias Tröger, Direktor des Clusters "Law & Finance" am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (Safe) in Frankfurt. | Foto: Safe / Uwe Dettmar

Im gesamteuropäischen Interesse sollten Abwicklungsentscheidungen über Banken vollständig bei europäischen Institutionen liegen. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Papier des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung Safe hervor.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Die europäische Niederlassung der VTB in Frankfurt. | Foto: picture alliance / EPA | CONSTANTIN ZINN

VTB Bank Europe wird abgewickelt