
Bundesfinanzminister Olaf Scholz macht Tempo: Bis zum Jahresende soll aus dem von ihm und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (beide SPD) präsentierten Aktionsplan ein Gesetz werden. Der Reformvorschlag ist eine Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal.
Der Entwurf zum Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) stärkt vor allem Felix Hufeld den Rücken, Chef Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wegen mutmaßlicher Versäumnisse seiner Behörde bei der Einstufung und Prüfung von Wirecard war er stark in die Kritik geraten. Hufeld hatte das Handeln seiner Behörde im Fall Wirecard immer damit verteidigt, dass den Finanzaufsehern ensprechende Prüfungskompetenzen gefehlt hätten.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App