Der Fintech-Rat plädiert dafür, bei der Weiterentwicklung eines programmierbaren Euro die Wirtschaft stärker einzuspannen. Am Donnerstag (23. Juli) legten die Experten des beim Bundesministerium der Finanzen angesiedelten Beirats ein Positionspapier zur Zukunft des digitalen und vor allem programmierbaren Geldes vor.
Sorgen macht den Fachleuten, dass China bereits vor sechs bis acht Jahren angefangen hat, eine digitale Währung zu programmieren. Hierzulande wird indes lediglich diskutiert.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App