Bundesregierung beschließt neue Corona-Hilfen für den Mittelstand
100-prozentige Haftungsfreistellung und Verlängerung der Laufzeiten für finanziell stabile Unternehmen möglich
Symbolbild | Foto: picture alliance / Sven Simon
DPA und Leonie Weigner
Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise zusätzliche Hilfen für Unternehmen beschlossen. Mit einem neuen Kreditprogramm sollen vor allem mittelständische Firmen einfacher mit Liquidität versorgt werden.
Durch die 100-prozentige Haftungsfreistellung und den Verzicht auf eine übliche Risikoprüfung wird sichergestellt, dass diejenigen Unternehmen, die nur durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, rasch einen Kredit bekommen. Wir rechnen mit sehr vielen Anträgen und werden zusammen mit den Banken und Sparkassen alles dafür tun, die technischen Voraussetzungen für eine schnelle Auszahlung zu schaffen.
Über ein entsprechendes Programm war in den vergangenen Tagen bereits spekuliert worden. Das nun tatsächlich beschlossene Programm ermöglicht so genannte Sofortkredite ohne umfassende Risikoprüfung.
Verbraucher unterschätzen häufig die Folgen ihrer Entscheidungen – nicht nur beim Zinseszins. Wie Banken die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie strategisch für sich nutzen können, erklärt Wirtschaftsprofessor Thorsten Hens im Gespräch mit FinanzBusiness.
Die Bank einigt sich mit der niederländischen Staatsanwaltschaft auf Zahlung. Gegen drei ehemalige Vorstandsmitglieder der Bank laufen strafrechtliche Ermittlungen.
Das neue Vorstandsmitglied der Ethik-Bank kritisiert im FinanzBusiness-Interview die "Regulierungswut" der EU und erläutert, wie sich das Institut auch auf Vorstandsebene in Kostendisziplin übt.
Der ehemalige Bird-Manager Torben Rabe baut seinen Verantwortungsbereich beim französischen Fintech sowohl auf der Produkt-, als auch Team-Seite weiter aus. Wichtigste Mission: einen Kooperationspartner für die Kreditvergabe finden.