Wie sich die Landkarte der Genobanken verändert
Größe ist oft ein Argument, aber nicht immer – vor allem im Süden: Nirgendwo sind Fusionen von Genossenschaftsbanken in diesem Jahr häufiger gescheitert als in Baden-Württemberg. FinanzBusiness zieht Bilanz.

von TAMARA WEISE
Dass Genossenschaftsbanken verschwinden, sich zusammenschließen, um dem Konsolidierungsdruck zu begegnen: Die Branche kennt es nicht anders. Zwar ist die Zahl der Fusionen mit rund 40 pro Jahr zuletzt weitgehend stabil geblieben, ein zentrales Thema bleiben sie dennoch – und jede hat ihr eigene Geschichte.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App