Holger Neubauer rückt zum 1. Oktober in den Vorstand der Volksbank Kraichgau auf

Holger Neubauer wird zum 1. Oktober 2021 in den Vorstand der Volksbank Kraichgau aufrücken, wie das Institut mitteilte. Das habe der Aufsichtsrat beschlossen.
Er folgt auf Thomas Geier, der nach über 20-jähriger Vorstandstätigkeit zum Jahresende in Altersteilzeit geht.
Neubauer ist derzeit als Bereichsleiter und Prokurist für die Firmenbank Wiesloch zuständig. Mit ihm rücke eine erfahrene Führungskraft aus dem eigenen Haus "mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen" in das Vorstandsteam auf, schreibt die Bank in der Mitteilung. In seiner neuen Rolle werde er das Firmenkundengeschäft verantworten.
Neubauer ist im Kreditgeschäft beheimatet
Er begann seine Ausbildung bei der ehemaligen Volksbank für das Angelbachtal. Nach einigen Jahren in der Beratung im privaten und gewerblichen Kreditgeschäft übernahm er als Prokurist und Bereichsleiter das marktseitige Kreditgeschäft der Gesamtbank.
In 2007 wurde Neubauer zum Vorstandsmitglied für die Bereiche Firmen- und Privatkundenkreditgeschäft, Organisation sowie IT bestellt. Nach der Fusion mit der Volksbank Wiesloch war er zunächst als Prokurist und Bereichsleiter für das Problemkreditmanagement zuständig.
Seit der nachfolgenden Fusion mit der Volksbank Kraichgau leitet er bis heute das Firmenkundengeschäft im Bereich Wiesloch. Er verfügt über einen Abschluss als diplomierter Bankbetriebswirt von der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur, bei der er laut Institut ein genossenschaftliches Bankführungsseminar absolvierte.
Die Volksbank fusioniert weiter
Die Volksbank Kraichgau strebt indes die nächste Fusion an: Wie FinanzBusiness im Mai 2020 berichtete, soll der Zusammenschluss mit der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt in den Vertreterversammlungen beider Häuser in diesem Frühjahr beschlossen und rückwirkend zum 1. Januar 2021 vollzogen werden.
Volksbanken Kraichgau und Bruhrain-Kraich-Hardt wollen regionale Flächenbank werden
Per Ende 2019 kam die Volksbank Kraichgau auf eine Bilanzsumme von rund 4,8 Mrd. Euro und zählte damit bundesweit zu den 30 größten Genossenschaftsbanken.