Fintech versus Aufsicht - hier liegen die größten Probleme

Zwischen Fintechs und Regulierungsbehörden knirscht es gelegentlich. Rechtsanwalt Carsten Kociok erklärt, welchen Fehler Gründer oft machen und warum die BaFin gar nicht so schlecht ist wie ihr Ruf.
Experte für Fintechs und Regulierung: Rechtsanwalt Carsten Kociok | Foto: Greenberg Traurig
Experte für Fintechs und Regulierung: Rechtsanwalt Carsten Kociok | Foto: Greenberg Traurig

Carsten Kociok, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Greenberg Traurig Germany, berät unter anderem Unternehmen aus E-Commerce und E-Business zu regulatorischen Fragen. Fintechs unterschätzten oft, was es heißt, eine Lizenz bei der BaFin zu beantragen, beobachtet er. Wo die größten Schwierigkeiten liegen - und warum sich eine Erlaubnis aus unternehmerischer Sicht trotz der Mühen lohnen könnte, sagt er im Gespräch mit FinanzBusiness.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Commerzbank-Vorstandschef Manfred Knof | Photo: Commerzbank AG

Comeback für die Commerzbank