BaFin setzt Sonderbeauftragten bei Flatexdegiro ein

Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat beim Online-Broker Flatexdegiro, an dessen Spitze CEO Frank Niehage steht, schwerwiegende Mängel im internen Kontrollsystem, im aufsichtlichen Meldewesen und in der Geldwäscheprävention festgestellt. Wie die Behörde mitteilt, wurden dazu Maßnahmen angeordnet, deren Umsetzung ein Sonderbeauftragter überwachen soll.
Zudem haben die Aufseher der Flatexdegiro Bank ein Bußgeld von 1,05 Mio. Euro auferlegt, weil das Institut gegen bankaufsichtsrechtliche Bestimmungen verstoßen habe.
Sonderprüfung lief im Vorjahr
Hintergrund ist eine Sonderprüfung der BaFin im vergangenen Jahr. Der Prüfungsbericht wurde im November 2022 vorgelegt, nun folgte auch die offizielle Mitteilung durch die Aufsicht. Die Aufseher hatten Flatexdegiro im Nachgang zur Prüfung unter anderem auferlegt, eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation sicherzustellen, und sie hatten auch zusätzliche Eigenmittel angefordert.
Die Mängel betreffen personelle Ausstattung und interne Prozesse
Wie ein Sprecher von Flatexdegiro im Gespräch mit FinanzBusiness sagte, habe die BaFin Mängel vor allem in internen Prozessen festgestellt und auch die personelle Ausstattung einiger Abteilungen als zu gering kritisiert. Beschränkungen seien dem Unternehmen keine auferlegt worden, betonte er.
Das Unternehmen befinde sich aktuell in der Konzipierung sowie Umsetzung erster Maßnahmen zur Behebung der Mängel, teilte der Sprecher weiter mit. ”Dass die BaFin hierfür einen Sonderbeauftragten eingesetzt hat, empfinden wir als ausgesprochen hilfreich, um von Anfang an eine enge Begleitung der Projekte zu gewährleisten und nicht erst auf eine übliche Nachschauprüfung in zwölf bis 24 Monaten zu warten.”
Flatexdegiro setzt Regulierungsprogamm auf
Schon Anfang Dezember hatte Flatexdegiro bekannt gegeben, dass auf Vorstandsebene ein konzernweites Regulierungsprogramm aufgesetzt worden sei. Ende Oktober hat die Flatexdegiro Bank mit Matthias Heinrich einen neuen Chief Risk Officer ernannnt. Organisatorische Änderungen habe es in der Leitung der Abteilungen Interne Kontrollen, Risikomanagement und Meldewesen gegeben.