Finanzierungsplattform Finmatch erreicht den Break-Even
Das Stuttgarter Fintech Finmatch hat im Jahr 2021 einen Umsatzzuwachs von mehr als 400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, wie es mitteilte. Das Gesamtvolumen der über die Onlineplattform angefragten Unternehmensfinanzierungen belief sich im vergangenen Jahr auf über drei Mrd. Euro.
Des Weiteren hat das Unternehmen knapp drei Jahre nach der Gründung den Break-Even erreicht und arbeite nach eigenen Angaben seither profitabel. ”Dass wir die Gewinnschwelle nach dieser kurzen Zeit überschreiten konnten, spricht für unseren flexiblen Corporate-Finance-Ansatz: Wir sind generell für alle Branchen und Finanzierungsmodelle offen. Das hat uns die nötige Marktdurchdringung verschafft. Hinzu kommt unsere qualitäts- und zielorientierte Arbeitsweise. Sie sorgt für das nötige Vertrauen bei den Unternehmen sowie den Finanzierern“, kommentierte Thomas Becer, Vorstand von Finmatch, die Zahlen.
Ehemaliger CEO verabschiedete sich im November
Der ehemalige CEO, Martin Hipp, ist laut seines Linkedin-Profils vergangenen November aus dem Unternehmen ausgeschieden. Der bisherige COO, Thomas Becer, habe die Aufgaben übernommen und ist der alleinige Vorstand, wie FinanzBusiness von einer Sprecherin erfuhr.
Becer wurde im Herbst 2020 in den Vorstand berufen. Eine Erweiterung sei zunächst nicht geplant, so die Sprecherin. Hipp war im Mai 2018 bei Finmatch eingestiegen.
Das Fintech begleitet und unterstützt Mittelständler im Finanzierungsprozess und strukturiert maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Dabei stehen neben Darlehen von Banken oder anderen Kapitalgebern auch alternative Spezialfinanzierungen, wie beispielsweise Leasing, Factoring und objektbezogene Finanzierungen zur Verfügung. Entsprechend des analysierten Bedarfs wird das individuelle Finanzierungskonstrukt über die Plattform erschlossen und an das anfragende Unternehmen vermittelt.
Die digitale Plattform erschließt für Firmen mit einem Jahresumsatz von mindestens fünf Mio. Euro Finanzierungsangebote ab einer Mio. Euro. Die typischen Kunden erwirtschaften Umsätze zwischen 30 Mio. und 500 Mio. Euro, das Finanzierungsvolumen belaufe sich auf drei Mio. bis 50 Mio. Euro.