FinanzBusiness

Etoro setzt auf Wachstum in Deutschland

Mit einer entsprechenden Lizenzen der BaFin will die Kryptohandelsplattform hierzulande die Präsenz weiter ausbauen. Auch Übernahmen schließt Etoro nicht aus.

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Andre M. Chang
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Andre M. Chang

Die Kryptohandelsplattform Etoro will in Deutschland entsprechende Lizenzen der Finanzaufsicht BaFin erhalten. Für Etoro ist Deutschland nach Angaben des Unternehmens der zweitgrößte Markt in Etoro, nach Großbritannien. Etwa 70 Prozent der Kunden der weltweit tätigen Gesellschaft sind in Europa ansässig.

"Wir hatten vor einem Jahr entschieden, dass wir hier richtig Fuß fassen wollen, und sind bereits im sogenannten 'Grandfathering' des Antragsverfahrens für die Lizenz zur Kryptoverwahrung", sagt Dennis Austinat, bei Etoro für die DACH-Region verantwortlich, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Bis zur endgültigen Genehmigung dürften noch etwa fünf bis sechs Monate vergehen, erwartet Michael Wild.

Wild ist seit Mai Mitglied der Geschäftsführung der Frankfurter Niederlassung des Brokers und war zuvor laut seinem Linkedin-Profil bei KPMG Deutschland in Frankfurt Head of Financial Services Regulatory and Compliance RegTech. Zudem habe Etoro für die deutsche Einheit Till Staffeldt, zuvor Global COO Regulation, Compliance und Anti-Financial Crime bei der Deutschen Bank, ab 1. November zunächst für ein Jahr als Berater engagiert. Bei Etoro arbeiten mittlerweile 40 deutschsprachige Beschäftigte, davon 15 in Frankfurt, so Austinat und Wild im Gespräch mit der Zeitung.

Übernahmen nicht ausgeschlossen

Etoro prüfe mit Blick auf mögliche Übernahmen verschiedene Optionen, darunter den Erwerb einer Banklizenz für Konten- und Einlagengeschäft sowie eine E-Money-Lizenz, alternativ aber auch einen klassischen Antrag bei der BaFin, sagte Wild der Zeitung.

Bislang bietet das 2007 in Israel gegründete Fintech hierzulande seine Produkte auf Grundlage der Lizenzen der EU-Zentrale auf Zypern an. Die Anzahl der Nutzer weltweit gibt Etoro per Mitte Oktober mit rund 23 Millionen an. Ein Listing an der Nasdaq via Spac sei noch im vierten Quartal geplant. Im Börsenprospekt wird die Bewertung mit 10,4 Mrd. Dollar (rund 8,9 Mrd. Euro) angegeben.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch