Der Fintech-Vordenker und Bank-Manager Christian Hoppe ist verstorben

Christian Hoppe, Gründer der Commerzbank-Tochter Main Incubator und zuletzt Managing Director bei der Silicon Valley Bank, ist im Alter von 44 Jahren verstorben. Das bestätigte die Silicon Valley Bank auf Nachfrage von FinanzBusiness.
"Wir sind über den Verlust zutiefst traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die wir bestmöglich in dieser schweren Zeit unterstützen möchten. Er war uns nicht nur ein Kollege und Chef, sondern auch ein Mentor und Freund - einfach eine wunderbare Person", erklärte die Bank.
Hoppe gilt als Vordenker der deutschen Fintech-Szene. Er war im Jahr 2014 Mitbegründer des 'Main Incubator' der Commerzbank und blieb bis 2017 als Geschäftsführer an Bord. Zeitgleich war er bei der Commerzbank im Bereich Corporate Banking tätig, zuletzt als Head of Credit Solutions, wie er auf seinem Linkedin-Profil angab. Hoppe kam im Juli 2009 zu dem Institut.
Wegbegleiter äußerten auf Linkedin und dem Paymentandbanking-Blog ihr Mitgefühl zu seinem Ableben. "Ein Pionier mit Weitblick, Gründer des Main Incubators, visionäres Bindeglied zwischen traditionellem Banking und Fintech. Ein unermüdlicher Treiber und Kämpfer für das Frankfurter Fintech-Ökosystem. Ein leidenschaftlicher ChristGin produzierender Unternehmer. Und vor allem ein wunderbarer Mensch mit einer wirklich inspirierenden Seele" , schrieb Christopher Schmitz, Partner bei EY Parthenon, in einem Linkedin-Beitrag.
"Christian steht für mich für DIE Personifizierung des Frankfurter beziehungsweise Rhein-Main Fintech-Ökosystems. Nachdem Berlin sich aufmachte zu dem heute bekannten deutschen Hauptstandort für Fintech zu werden, setzte Christian in Frankfurt ein großes Ausrufezeichen dagegen. Er baute Brücken zwischen Gründern, den Frankfurter Banken, der Politik und Investoren. Die Frankfurter Fintechs und das Ökosystem wäre ohne Christian nicht da wo es heute ist", schrieb Jochen Siegert, Managing Director bei der Deutschen Bank, auf dem Blog Paymentandbanking.
Seine Affinität für Wachstumsfinanzierungen und das Fördern des Standorts Frankfurt als Fintech-Gründerschmiede hat ihn 2017 wohl zur Silicon Valley Bank getrieben. Dort war er bis zuletzt Managing Director und seit Mai Co-Head für Deutschland in der Frankfurter Niederlassung der US-amerikanischen Bank, die High-Tech-Unternehmen und Start-ups fördert.
Optimist der deutschen Venture-Capital-Szene
Im FinanzBusiness-Interview vom Juli 2020 äußerte er Optimismus über die Entwicklung der deutschen Start-up-Szene. "Die deutsche Start-up-Branche hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt, die Gefahr, dass sie wieder gänzlich verschwindet, ist nicht mehr gegeben", sagte er damals.
Hoppe begann seine Karriere im Bankwesen als Business und Financial Controller im Corporate Banking der Dresdner Bank und war bis 2008 Credit Portfolio Manager bei Dresdner Kleinwort. Neben seinen Haupttätigkeiten war er von 2008 bis 2016 auch geschäftsführender Gesellschafter einer führenden Informationsplattform für deutsche Unternehmensanleihen. Der Business Angel gründete sein erstes Unternehmen bereits im Alter von 21 Jahren.
Verwandte Artikel:
Deutsche Start-Ups sind gekommen, um zu bleiben
Für Abonnenten