
Finmatch, eine Plattform für Unternehmensfinanzierungen, und die NRW Bank kooperieren, wie beide Unternehmen mitteilten.
Dadurch soll mittelständischen Unternehmen der Zugang zu Fördermitteln erleichtert werden. Künftig seien auf der Finmatch-Plattform Angebote der Förderbank integriert.
Indem wir die Angebote der NRW Bank auf unsere Plattform holen, können wir Förderung für die mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen noch einfacher und effizienter gestalten.
"Fördermittel spielen eine wichtige Rolle in der Mittelstandsfinanzierung. Indem wir die Angebote der NRW Bank auf unsere Plattform holen, können wir Förderung für die mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen noch einfacher und effizienter gestalten", kommentierte Martin Hipp, CEO und Co-Founder von Finmatch, in einer Mitteilung.
NRW Bank stärkt digitale Anbahnung von Krediten
"Durch die Kooperation mit Finmatch rücken wir noch näher an die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen heran. Denn digitale Vertriebswege werden auch bei Anbahnung von Kreditabschlüssen im gewerblichen Bereich immer wichtiger. Mittelständischen Unternehmen bieten wir nun eine weitere digitale Möglichkeit, das passende Förderprodukt für ihr Vorhaben zu finden", erläutert Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW Bank, in der Mitteilung.
Digitale Vertriebswege werden auch bei Anbahnung von Kreditabschlüssen im gewerblichen Bereich immer wichtiger.
NRW Bank baut Digitalisierungsstrategie seit 2016 aus
Auf seiner Plattform bringt Finmatch mittelständische Unternehmen und passende Finanzierungspartner zusammen. Das Portal ist so ausgerichtet, dass Finanzierungsbedürfnisse des Unternehmens analysiert und strukturiert werden, um damit eine Auswahl an Finanzierungspartnern anzusprechen.
Während des gesamten Prozesses steht den Unternehmen ein Finanzierungsexperte von Finmatch zur Seite. Die Kooperation mit Finmatch sei Teil der Digitalisierungsstrategie der NRW Bank, heißt es weiter. Seit 2016 baue die Förderbank ihre Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen konsequent aus.
Finmatch trotzt der Corona-Krise
Finmatch mit Sitz in Stuttgart befindet sich seit Sommer 2020 auf stetigem Wachstumskurs - erst kürzlich eröffnete das Fintech ein Büro in Frankfurt, um die regionale Nähe zu seinen Kunden zu stärken.
Finmatch kommt den Kunden in der Rhein-Main-Region entgegen
Zuvor hatte das Unternehmen im Herbst 2020 den Vorstand um den COO Thomas Becer und Anfang dieses Jahres den IT-Chef Thomas Schüttler erweitert.
Mehr von FinanzBusiness
Deutscher Sparkassenverlag tritt weitere Anteile an Payone ab
Nachdem die Worldline Gruppe den Konkurrenten Ingenico übernommen hat, übernimmt der europäische Zahlungsverkehr- und Transaktionsdienstleister nun auch Schritt für Schritt die Mehrheit beim Frankfurter Zahlungsdienstleister. Strukturell gibt es außerdem Veränderungen beim Händlergeschäft in der DACH-Region.