
Ingo Hillen hat früh an den Erfolg von Trade Republic geglaubt. Der Vorstand von Sino stand den Gründern zur Seite, verhalf ihnen 2018 gar zur Banklizenz. Das Unternehmen gehörte zu den ersten Investoren des Online-Brokers, zwischenzeitlich hielt Sino sogar die Mehrheit am Fintech.
Mittlerweile besitzt der Finanzdienstleister nur noch 16 Prozent von Trade Republic - zumindest auf dem Papier. Ende September hätte das Unternehmen eigentlich Anteile abstoßen sollen. Doch das Vorhaben stockt. Am gestrigen Donnerstag teilte Sino mit, dass man im laufenden Geschäftsjahr, das am 30. September endet, keine Anteile mehr verkaufen werde. Konkrete Gründe nannte das Unternehmen nicht.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App