
Wenn es um die Frage geht, was den Aufbau neuer Finanzdienstleistungen in Europa schwierig macht, sind sich Roland Folz, CEO der Solarisbank und Michael Möglich, Head of Market Development Europe beim Anbieter von Konten und Banküberweisen Monese am Mittwoch (2. September) auf dem Handelsblatt Bankengipfel einig: Die unterschiedlichen Regelungen in den EU-Mitgliedstaaten machen den Start-ups in der Finanzbranche das Leben eher schwer. Oft seien die Anforderungen, noch sehr stark auf klassische Bankenstrukturen ausgelegt. Beispiel: Passporting.
Flickenteppich bei Regulatorik ist ein Hemmschuh
„Passporting ist hilfreich“, sagte Monese-Manager Möglich, aber nicht in allen Bereichen machbar.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Atlantic BidCo wird jetzt Mehrheitseigentümerin bei der Aareal Bank
Das freiwillige Übernahmeangebot war im zweiten Anlauf erfolgreich. Eine Investorenvereinbarung setzt dem Vorstand der Bank allerdings klare Ziele. Der bislang kritische Investor Petrus Advisers will sich nach den Worten von Managing Partner Till Hufnagel künftig zurückhalten, wie er FinanzBusiness sagte.