
Die Idee von Zoe Adamovicz war groß: Mit ihrem Berliner Blockchain-Start-up Neufund wollte sie die erste sein, die Unternehmenanteile über sogenannte Security Token Offerings (STOs) auf ihrer Plattform anbietet. Kunden hätten die Anteile so über eine Blockchain wie an der Börse handeln können.
Mit kleinen Beträgen wäre jeder im Stande gewesen, beim einem sogenannten Equity Token Offering (ETO) in junge Start-ups zu investieren - ein Investment, das ansonsten nur großen Fonds, Family Offices oder betuchten Business Angels vorbehalten ist. Die Start-ups wären im Gegenzug mit vielen Kleinanlegern schnell an das gewünschte Wagniskapital gekommen.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App