Droht Deutschlands Banken die Übergewinnsteuer?

Vergangenes Jahr wurden die Energie-Konzerne zur Kasse gebeten. Sind nun die Banken dran? FinanzBusiness nennt die Pläne der Politik. Und zeigt den Akteur auf, von dessen Entscheidung alles abhängt. 
Mehr Geld für den Fiskus? | Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Mehr Geld für den Fiskus? | Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Spanien hat sie, Tschechien ebenfalls. Darüber hinaus auch Ungarn und Litauen. Doch die Einführung der Banken-Übergewinnsteuer in diesen EU-Staaten blieb in Deutschland weitestgehend unbeachtet. Erst als die neugewählte konservative italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Georgia Meloni die Abschöpfung von aus der Zinswende resultierenden hohen Gewinnen beschloss, geriet das umstrittene steuerliche Instrumentarium hierzulande in die Diskussion.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch