Streit um das EU-Lieferkettengesetz: BVR bringt sich in Stellung

Das Europaparlament will den Finanzsektor in das Sorgfaltspflichtengesetz einbeziehen. Der Verband der Volks- und Raiffeisenbanken fürchtet Probleme bei der Kreditvergabe, sollte es soweit kommen.
Marija Kolak, Präsidentin des BVR, bei einer Pressekonferenz des Verbands im Januar 2023. | Foto: BVR / Wonge Bergmann
Marija Kolak, Präsidentin des BVR, bei einer Pressekonferenz des Verbands im Januar 2023. | Foto: BVR / Wonge Bergmann

Die Frage, ob das geplante EU-Lieferkettengesetz auch für den Finanzsektor gelten soll, ist einer der größten Streitpunkte in dem Gesetzgebungsverfahren. Als erster Branchenverband in Deutschland hat sich nun der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) positioniert.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch






Frau Holle als Vorbild: Der "SecurityCube" lässt es zwar nicht schneien, sorgt aber für Vernebelung binnen Sekunden. | Foto: Ratiodata

Nebelkanone gegen Automatensprenger

Für Abonnenten