Schon wieder: Sparda-Bank Berlin verliert zum dritten Mal gegen Verbraucherzentrale

Kunden der Bank sollten unter anderem darauf verzichten, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzufordern. Dagegen klagte die Verbraucherzentrale erfolgreich. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen.
Die Sparda-Bank Berlin hat schon wieder Ärger mit der Verbraucherzentrale. | Foto: picture alliance / Oliver Lang | Oliver Lang
Die Sparda-Bank Berlin hat schon wieder Ärger mit der Verbraucherzentrale. | Foto: picture alliance / Oliver Lang | Oliver Lang

Die Sparda-Bank Berlin muss erneut eine Niederlage vor dem Landgericht (LG) Berlin einstecken. Die Genossenschaftsbank hatte Formulare an ihre Kundinnen und Kunden verschickt, mit denen sie Verwahrentgelten auf ihren Giro- und Tagesgeldkonten zustimmen sollten. Zudem sollten sie unterschreiben, dass sie darauf verzichten, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzufordern. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch