Stadtsparkasse Augsburg steigert ihr Betriebsergebnis 2022 auf 63,2 Mio. Euro
Die Stadtsparkasse Augsburg hat im vergangenen Jahr ihre Bilanzsumme auf dem Vorjahresniveau halten können. Auch mit dem operativen Ergebnis ging es deutlich nach oben. Das Gesamtkreditvolumen erhöhte sich auf 5.319 Mio. Euro, ein Plus von 274 Mio. Euro und ist nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Instituts ein neuer Höchststand.
Insgesamt vergaben die bayerischen Schwaben neue Darlehen in Höhe von über 1,1 Mrd. Euro, das sind fast 16 Prozent mehr als 2022 - ebenfalls ein Rekord, wie es hieß.
Im Privatgeschäft waren Wohnungsbaukredite mit 280 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022 noch sehr gefragt. In der zweiten Jahreshälfte ging die Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen auch im Süden zurück. Grund nach Angaben des Instituts sind deutlich gestiegene Zinsen für Baukredite und die Verunsicherung durch unkalkulierbare Bau- und Energiekosten. Am Ende ergab sich dann ein Minus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ebenso gingen auch die Nachfrage von Investoren nach gewerblichen Immobilien-Objekten zurück. ”Gestiegene Bauzinsen, die Lieferkettenproblematik sowie erhebliche Preissteigerungen am Bau führten zu einem massiven Rückgang der Zahl der Vorhaben”, hieß es dazu wörtlich in der Mitteilung.
Auch der Bestand an Kundeneinlagen ist um über sieben Prozent gestiegen. Vor allem Sparkassenbriefe sind wieder gefragter. Über 644 Mio. Euro liefen demnach in dieses Passivprodukt.
Einen konkreten Ausblick gibt die Kreissparkasse Augsburg indes nicht. ”Wir gehen davon aus, dass sich die wirtschaftlichen Gegebenheiten in der Region nicht grundlegend verschlechtern werden, unsere mittelständische Wirtschaft hat sich bisher grundsätzlich als sehr robust präsentiert”, hieß es in der Mitteilung. Lediglich in ”überschaubaren Einzelfällen gebe es eine ”etwas kritischere Situation” - das sei aber beherrschbar. Auch in der Kredit-Risikovorsorge hat man sich darauf eingestellt.
”Wir werden, wie gewohnt und seit Jahrzehnten bewiesen, mit kaufmännischer Vorsicht und Besonnenheit wirtschaften”, blieb Vorstandssprecher Rolf Settelmeier vage.
Sandra Peetz-Rauch wird ab 1. Juli Vorstandssprecherin
Seine Amtszeit endet indes am 30. Juni. Sandra Peetz-Rauch wird ihm nachfolgen. Bereits Mitte 2022 wurde die 50-Jährige einstimmig durch die Zweckverbandsversammlung Stadtsparkasse Augsburg-Friedberg als Vorstandsvorsitzende gewählt.
Peetz-Rauch ist derzeit als Vorstandsmitglied bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau tätig, wo sie seit 2014 die Marktfolge Aktiv, die Kreditabteilung, das Beauftragtenwesen und die Zentralen Dienste verantwortet.
Ab 1. Juli wird sie die Hauptverantwortung für die Bereiche Finanzen & Controlling inklusive Gesamtbanksteuerung, Revision, Organisation, Personal, Recht, Unternehmenskommunikation und Vorstandsstab inne haben.
Sandra Peetz-Rauch wird Vorstandschefin der Stadtsparkasse Augsburg
Verwandte Artikel:
Wechsel im Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg
Für Abonnenten